
- Häufigste Fragen
- Fragen zur Renault Bank direkt
- Fragen zur Kontoeröffnung
- Fragen zur Kontoführung
- Fragen zum Tagesgeld
- Fragen zum Festgeld
- Fragen zum U18-Konto
- Fragen zum Service
- Fragen zu Steuern und Freistellungsaufträgen
- Fragen zur Sicherheit
- Fragen zum Online-Banking-Bereich
- Fragen zu SecureGo plus
- Fragen zur Banking-App
- Fragen zur Geburtstagsaktion
- Videos
Häufigste Fragen
Nutzen Sie jetzt unseren Assistenten zur Einrichtung der SecureGo+ Renault Bank direkt-App. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess.
Sie haben derzeit kein aktives Sicherheitsverfahren? Für die Nutzung des Online-Bankings ist die aktive TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt erforderlich. Zur Freischaltung benötigen Sie hierzu einen Aktivierungscode.
Sie haben keinen Zugang zum Online-Banking? Dann nutzen Sie für die Anforderung des Aktivierungscodes unser Online-Formular.
Wenn Sie derzeit einen Zugang haben, können Sie einen neuen Aktivierungscode in Ihrem Online-Banking-Bereich wie folgt anfordern:
- Unter Service & Mehrwerte finden Sie den Punkt Sicherheit.
- Wählen Sie unter dem Punkt Sicherheitsverfahren dann SecureGo+.
- In der Geräteverwaltung können Sie nun einen neuen Aktivierungscode per Post anfordern.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass bei mehrfacher Beantragung, nur der zuletzt beantragte Aktivierungscode gültig ist.
Des Weiteren beachten Sie bitte die Unterscheidung zwischen Ihrem selbst vergebenem Freigabe-Code und dem neuen Aktivierungscode.
Ein neuer Aktivierungscode kann im Online-Banking unter der Gerätverwaltung angefordert werden, indem ein neues Gerät registriert wird.
Sie sind Neukunde bei der Renault Bank direkt? Der Aktivierungscode für die App SecureGo+ Renault Bank direkt wird Ihnen automatisch nach der Kontoeröffnung per Post verschickt.
Sie benötigen einen neuen Aktivierungscode und haben keinen Zugang zum Online-Banking?
Gerne veranlassen wir den Versand eines neuen Aktivierungscodes für Sie. Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular.
Alle wichtigen Informationen zur AGB-Zustimmung erhalten Sie hier.
Bei der Einrichtung der App SecureGo+ Renault Bank direkt wird der Aktivierungscode nicht angenommen. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben:
Der Aktivierungscode ist abgelaufen
Ein postalisch übersandter Aktivierungscode ist 20 Tage gültig. Ein online angezeigter Aktivierungscode ist 5 Minuten gültig. Nach Ablauf dieser Fristen muss ein neuer Aktivierungscode angefordert werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Briefe bei Anforderung mehrerer Aktivierungscodes zeitlich überschneiden können. Damit verlieren die Aktivierungscodes der älteren Briefe Ihre Gültigkeit. Nutzen Sie bitte stets den aktuellsten Aktivierungscode.
Aktivierungscode und Freigabe-Code wurden vertauscht
Der Freigabe-Code wird bei der Ersteinrichtung der App von Ihnen selbst vergeben. Merken Sie sich diesen Code gut, er wird für jede Transaktion in der App benötigt. Der Aktivierungscode dient nur der einmaligen Freischaltung Ihrer Bankverbindung in der App SecureGo+ Renault Bank direkt. Sie können ihn als QR-Code scannen oder manuell eingeben.
Der eingegebene Code hat nicht die erforderliche Länge
Für die erstmalige Einrichtung verwenden Sie bitte die Schaltfläche Bankverbindung für Online-Banking freischalten. Die Schaltfläche Bankverbindung von bisherigem Gerät übernehmen ist nur für den Gerätewechsel, z.B. nach der Anschaffung eines neuen Smartphones.
Weitere Themen:
Einrichtungsassistent
Aktivierungscode anfordern
Freigabe-Code vergessen
Gerne können Sie auf einem mobilen Endgerät die TAN-App SecureGo+ gleichzeitig für mehrere Online-Banking-Zugänge bei der Renault Bank direkt nutzen.
Bitte beachten Sie, dass für die gemeinsam genutzte App SecureGo+ auf einem Gerät ausschließlich nur ein Freigabe-Code vergeben werden kann. Alle Transaktionen und Aufträge für die hinterlegten Bankverbindungen werden zukünftig mit diesem Freigabe-Code oder mit Face-/ Touch-ID bestätigt.
Der jeweilige Kunde, der die TAN-App mit Ihnen gemeinsam nutzen wird, fordert sich zunächst einen Aktivierungscode an.
Der erforderliche Aktivierungscode liegt Ihnen bereits vor?
Öffnen Sie die bereits aktivierte App, die Sie gemeinsam nutzen möchten. Klicken Sie auf die Einstellungen der App SecureGo+ und dann auf Bankverbindungen. Geben Sie den bereits vergebenen persönlichen Freigabe-Code ein. Wählen Sie jetzt neue Bankverbindung hinzufügen und dann "Meinen Aktivierungscode einscannen oder eingeben", um Ihren Aktivierungscode einzuscannen.
Sofern die TAN-App bisher noch nicht eingerichtet wurde, aktivieren Sie SecureGo+ zunächst für einen Online-Zugang und fügen anschließend weitere Bankverbindungen wie oben beschrieben hinzu.
Freigabe-Code vergessen
Wie erhalte ich den Aktivierungscode?
Fragen zur Renault Bank direkt
Renault Financial Services, ist Ihr passender Partner bei den Themen: Finanzierungen, Autoversicherungen und Leasingangeboten.
Das Impressum finden Sie hier.
Wenn Sie auf der Suche nach Neuigkeiten rund um die Renault Bank direkt sind, sollten Sie einen Blick in unseren Newsbereich werfen. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um unseren Geschäftsbetrieb und werden fortlaufend mit allen relevanten Informationen versorgt.
Der BIC der Renault Bank direkt lautet RCIDDE3NPAY.Ihre IBAN finden Sie in Ihrem persönlichem Online-Banking Bereich.
Nutzen Sie oben das Suchfeld um eine Antwort auf Ihre Fragen zu erhalten. Sie finden keine passende Antwort? Wir helfen Ihnen, nutzen Sie unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten.
Die deutsche Niederlassung der französischen RCI Banque S.A. ist Mobilize Financial Services Deutschland. Das Unternehmen hat innovative Konzepte für die kostengünstige Anmietung von Batterien für Elektrofahrzeuge der Marken Renault und Nissan in Deutschland eingeführt und ist darüber hinaus seit 2013 als „Renault Bank direkt“ im Einlagengeschäft erfolgreich. Der Unternehmenssitz von Mobilize Financial Services Deutschland ist Neuss am Rhein. Die RCI Versicherungs-Service GmbH gehört ebenfalls zur Gruppe von Mobilize Financial Services und bietet ab sofort Versicherungen aus den Bereichen Basisschutz, Gesundheit, Mobilität und Vorsorge an.
Weitere Informationen über das Einlagengeschäft von Mobilize Financial Services Deutschland erhalten Sie hier.
Die Renault Bank direkt ist eine reine Direktbank. Das heißt, es gibt keine Filialen/Geldautomaten. Sie können Ihre Konten direkt online selbst verwalten.
Fragen zur Kontoeröffnung
Ihren Alias und Ihre PIN legen Sie in der Kontoeröffnungsstrecke selbst fest. Nach der Legitimation und der Freischaltung Ihres Kontos, können Sie diese beim Login nutzen.
Sie können bei der Renault Bank direkt zwei Arten von Konten eröffnen. Ein Einzelkonto für Sie alleine oder ein Gemeinschaftskonto für zwei Personen. Ein Gemeinschaftskonto können Sie mit jeder beliebigen Person eröffnen. Sie müssen mit dieser Person nicht verheiratet sein oder in einer Lebensgemeinschaft leben. Bei der Nutzung eines Gemeinschaftskontos erhält jeder Inhaber seinen eigenen Login und kann per Online-Banking alleine über das Guthaben verfügen.
Bitte beachten Sie:
Bei Eröffnung eines Gemeinschaftskontos müssen sich beide Inhaber unabhängig voneinander mit einem unserer Identifikationsverfahren legitimieren. Hierbei kann jeder Inhaber für sich entscheiden, welches Verfahren er bevorzugt. Ein Freistellungsauftrag für ein Gemeinschaftskonto ist nur möglich, wenn beide Kontoinhaber gemeinsam veranlagt werden.
Was Sie auch interessieren könnte:
Einzelkonto
Konto umschreiben
U18
Wenn Sie ein Einzelkonto eröffnen, erhalten Sie personalisierte Zugangsdaten und Zugang zum Online-Banking-Bereich. Darüber können Sie jederzeit Festgelder anlegen oder über Ihr Guthaben verfügen. Eine Ausweitung auf ein Gemeinschaftskonto ist in diesem Fall nicht möglich.
Was Sie auch interessieren könnte:
Gemeinschaftskonto
Konto umschreiben
U18
Sobald wir Ihre Legitimation von unserem Drittanbieter erhalten haben, informieren wir Sie über die Kontoeröffnung. Im Anschluss daran erhalten Sie einen Aktivierungscode per Post und können den Registrierungsprozess in der SecureGo+ Renault Bank direkt TAN-App starten. Nachdem Sie die App aktiviert haben, können Sie sich mit Ihrem selbstvergebenen Alias und Ihrer PIN einloggen.en.
Hinweis: Sollten sie eine Fehlermeldung erhalten, klicken sie bitte hier für mehr Informationen.
Die Kontoeröffnung ist ganz einfach und bequem in 3 Schritten möglich. Eine Anleitung zur Eröffnung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie:
Sobald das Tagesgeldkonto eröffnet wurde, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung der Kontoeröffnung und einen Freischaltcode per Post.
1) Sie sind eine natürliche Person, mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig. Das bedeutet, dass eine Kontoeröffnung für unter Betreuung stehende Personen sowie Firmen / Vereine nicht möglich ist. Für Personen unter 18 Jahren bietet die Renault Bank direkt U18-Konten für Minderjährige an.
2) Sie haben eine Meldeadresse in Deutschland. Entscheidend hierfür ist die Eintragung in Ihrem Personalausweis oder im Reisepass in Verbindung mit Ihrer Meldebestätigung.
3) Sie sind im Besitz eines mobilen Endgeräts (Smartphone/ Tablet) für die Nutzung der TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt.
4) Sie benötigen ein deutsches Girokonto als Referenzkonto.
Um das Online-Banking der Renault Bank direkt zu nutzen, benötigen Sie einen beliebigen PC oder Laptop mit Internetzugang sowie einen aktuellen Browser. Wir unterstützen für unser Online-Banking zu Ihrer Sicherheit lediglich die aktuellsten Versionen und empfehlen die Nutzung von Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari. Ein Update auf die aktuellste Version Ihres Browsers können Sie jederzeit auf der Herstellerseite durchführen.
Das Anlegen eines Tages- bzw. Festgeldkontos ist bei der Renault Bank direkt für Sie kostenlos. Ebenso ist das Nutzen unseres Online-Bankings sowie die Bereitstellung von digitalen Kontoauszügen gebührenfrei. Lediglich Sonderleistungen werden gemäß unseres Preis- & Leistungsverzeichnisses bepreist. Dieses finden Sie in unseren AGB.
Sobald Ihre Identifikation von unserem Dienstleister an uns übermittelt wurde, werden wir Ihr Konto schnellstmöglich eröffnen.
Sie erhalten eine E-Mail, sobald das Konto eröffnet worden ist, und parallel dazu einen Brief mit Ihrem Aktivierungscode. Mit Erhalt dieser E-Mail ist Ihre Kontoeröffnung abgeschlossen und es werden Ihnen alle weiteren Informationen zur Verfügung gestellt.
Nach dem das Tagesgeldkonto eröffnet wurde, wird Ihnen der Kontoeröffnungsvertrag in Ihr persönliches Postfach eingestellt.
Derzeit werden nur Privatkonten im Tagesgeld- und Festgeld-Bereich angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten:
Tagesgeldkonto
Festgeldkonto
U18-Konto
Legitimation
Mit dem Identifikationsverfahren via Video bei unserem Partner Deutsche Post, können Sie sich ganz einfach und bequem online identifizieren. Sie können sich also den Gang zu Ihrer Postfiliale sparen, da Sie sich direkt von Ihrem Aufenthaltsort aus identifizieren können (Internetzugang vorausgesetzt).
Der Identifikationsprozess dauert ca. 5-8 Minuten und findet als Video-Chat zwischen Ihnen und einem Mitarbeiter der Firma Deutsche Post statt.
Dieser fordert Sie während des Chats auf, Ihr Ausweisdokument in die Kamera zu halten und zu schwenken, damit die Daten und Sicherheitsmerkmale zu erkennen sind. Ihre Daten werden mit Ihren Angaben aus dem Kontoeröffnungsprozess verglichen und überprüft.
Im Anschluss an den Identifikationsprozess erhalten Sie einen Ident-Code per SMS auf Ihr Mobiltelefon zugesendet. Diesen müssen Sie dann zur Verifizierung in das dafür vorgesehene Feld eingeben.
Für die Legitimation per VideoIdent benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Reisepass mit Meldebescheinigung, ein Tablet oder Smartphone mit Kamera (Internetzugang vorausgesetzt) sowie die entsprechende App, die Sie in Ihrem jeweiligen Store herunterladen können.
Wenn Sie sich per Reisepass legitmieren, können Sie hier direkt Ihre Meldebescheinigung an uns übermitteln.
Was Sie auch interessieren könnte:
Was ist die eID-Ausweisfunktion?
Ihre Daten sind auf Grund von höchsten technischen Standards mehrfach verschlüsselt. Diese werden immer und ohne Ausnahme gesichert übertragen.
Genauso wie Ihre Daten ist natürlich auch die Identifizierung durch höchste technische Sicherheitsstandards geschützt. Die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen sind speziell geschult und wissen um die rechtlichen Vorgaben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Daten, die Sie zur Identifikation bereitgestellt haben, werden von unserem Dienstleister "Deutsche Post", nach unseren Weisungen zu Identifikations- und Dokumentationszwecken lediglich zwischengespeichert und danach an uns übermittelt. Ihre Daten werden nicht archiviert.
Um Sie zu Ihrer und unserer Sicherheit identifizieren zu können, nutzen wir das Identifikationsverfahren von unserem Partner Deutsche Post. Es steht Ihnen dabei vollkommen frei, ob Sie sich per Videochat, eID oder klassisch mit einem PostIdent-Coupon identifizieren. Nach der Kontoeröffnung erhalten Sie darüber hinaus alle Informationen zu unseren Identifikationsverfahren per Mail.
Das Verfahren erlaubt über die POSTIDENT App eine unkomplizierte Identifizierung per Smartphone mittels der Online-Ausweisfunktion (eID) des deutschen Personalausweises. Sie können diese Funktion rund um die Uhr nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir ggf. für zukünftige Aufträge eine Kopie Ihres Personalausweises benötigen. Diesen können Sie ganz enfach und bequem per Dokumenten-Upload hochladen.
So funktioniert die Legitimation per eID:
Sie erhalten nach dem Kontoeröffnungsprozess eine E-Mail mit weiteren Informationen. In dieser E-Mail gelangen Sie über einen entsprechenden Link zu Ihren Identifikationseinstiegen. Auf dieser Seite können Sie entscheiden, mit welchem unserer Identifikationsverfahren Sie sich identifizieren möchten.
Falls die Identifikation nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, können Sie das Identifikationsverfahren ein weiteres Mal starten. Solange Sie noch keinen Identifikationsprozess abgeschlossen haben, können Sie sich innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Kontoeröffnungsbestätigung auch noch für das jeweils andere Identifikationsverfahren entscheiden.
Fragen zur Kontoführung
Alle wichtigen Informationen zur AGB-Zustimmung erhalten Sie hier.
Sie erhalten jeweils am Monatsende Ihre Kontoauszüge direkt als PDF-Dokument in Ihr Postfach. Sie finden diese im Ordner Dokumente. Die Kontoauszüge für U18-Konten werden in das Postfach des Minderjährigen eingestellt, die Kontoauszüge von Gemeinschaftskunden im Postfach des Gemeinschaftskunden. Bei Festgeldern werden Ihnen die Kontoauszüge zum Jahresende in Ihr Postfach eingestellt. Sie können diese Auszüge ausdrucken, archivieren oder auf Ihrem PC speichern. Zur Endfälligkeit stellen wir Ihnen den Kontoauszug postalisch zur Verfügung.
Alle wichtigen Dokumente zur Kontoeröffnung/Kontoführung finden Sie hier.
Weitere interessante Themen:
Zustimmung AGB
Loggen Sie sich bitte in Ihren geschützten Online-Banking-Bereich ein. Neben Ihrem Namen finden Sie Ihre Kundennummer.
Sollten Sie keinen Zugang zu Ihrem Online-Banking-Bereich haben, können Sie Ihre Kundennummer auch aus der IBAN Ihres Renault Bank direkt Kontos erkennen.
Wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben, gelangen Sie auf die Startseite. Hier werden Ihnen neben Ihren bestehenden Konten auch eventuelle Bevollmächtigten-Konten angezeigt. In Ihrer Kontoübersicht sehen Sie die jeweiligen Kontonummern, die Namen der Kontoinhaber sowie die dazugehörigen IBANs. Darüber hinaus können Sie die Kontostände einsehen und gelangen per Klick zu Ihrer Überweisungsübersicht.
Die IBAN zu Ihrem Konto/Ihren Konten wird Ihnen in Ihrem Online-Banking-Bereich auf der Startseite angezeigt.
Das Postfach können Sie einsehen, wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihren Online-Banking-Bereich einloggen und das Brief-Symbol oben rechts anklicken. Eine kurze Einführung, in die Funktionen des Postfachs, finden Sie hier.
Gut zu Wissen:
Sie können ab sofort den Benachrichtigungsservice aktivieren.
Die Informationen zum Widerruf der Kontoeröffnung finden Sie im Dokument: "Vorvertragliche Informationen zum Fernabsatz" auf dieser Seite. Bitte beachten Sie die Spezifikationen für den Widerruf von Festgeldkonten.
Über eine bevorstehende Zinsänderung werden Sie per Nachricht in das Postfach informiert und über unsere Website.
Hier können Sie sich über die aktuellen Tagesgeld- und Festgeldkonditionen informieren.
Eine Anpassung der Kontoinhaber ist nur für Tagesgelder möglich. Wie möchten Sie Ihr Konto umschreiben?
Einzelkonto in Gemeinschaftskonto oder Gemeinschaftskonto in Einzelkonto
Welche Art von Konto möchten Sie kündigen?
Tagesgeldkonto kündigen oder Festgeldkonto kündigen
Bitte beachten Sie, dass die Mindestanlage sich je nach Produkt unterscheidet.
Gibt es beim Tagesgeldkonto eine Mindestanlage?
Gibt es beim Festgeldkonto eine Mindestanlage?
Für welchen Zweck benötigen Sie einen neuen PostIdent-Coupon?
Kontoeröffnung oder Vollmacht
Zusätzlich zu unserem Online-Banking-Bereich können Sie Ihre Konten auch kostenfrei mit einer Finanzsoftware einsehen. Die Renault Bank direkt nutzt HBCI mit PIN/TAN in der Version FinTS 3.0. Zum Login in Ihrer Finanzsoftware benötigen Sie die gleichen Zugangsdaten.
Bitte beachten Sie:
Aktuell sind lediglich Ansichtsfunktionen per HBCI möglich. Bitte nutzen Sie für Überweisungen oder Einstellungen den Online-Banking-Bereich.
Die Kontoanlage, Online-Kontoführung und Kontoauszüge sind bei der Renault Bank direkt kostenlos.
Lediglich Sonderleistungen, wie die Erstellung von Duplikaten oder die Rückgabe von Lastschriften, die Sie bei uns veranlassen, werden mit einer geringen Gebühr berechnet. Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte unserem Preis- und Leistungsverzeichnis im Teil A unserer AGB.
Der Benachrichtigungsservice ermöglicht Ihnen, immer über die neuesten Meldungen in Ihrem Postfach per E-Mail informiert zu werden. Sie können Ihn über die 3 Punkte oberhalb Ihres Postfaches aktivieren. Sollten Sie weitere Fragen zum Postfach oder zu dem Benachrichtigungsservice haben, finden Sie hier ein Merkblatt zu Ihrem Postfach.
Die Geschäftstage der Bank für die Ausführung von Überweisungen und Lastschriften sind alle Werktage, ausgenommen sind Samstage/Sonntage und der 24. und 31. Dezember. Bundeseinheitliche Feiertage sowie landesgesetzliche Feiertage in Nordrhein-Westfalen sind keine Geschäftstage der Bank.
Die Renault Bank direkt erhebt aktuell kein Verwahrentgelt und keinen Minuszins auf Ihre Einlagen.
Um eine Terminüberweisung anzulegen, loggen Sie sich in Ihren Online-Banking-Bereich ein und wählen Sie den Reiter "Banking & Verträge" und den Unterpunkt "Aufträge" aus. Sie können dann Ihre Überweisungen sofort oder maximal 13 Monate im Voraus ausführen lassen.
Zu welchem Thema möchten Sie nähere Informationen erhalten?
Lastschrift Tagesgeld oder Einzug Festgeld.
Die Renault Bank direkt bietet keine Kunden- oder Kontokarten an. Ihre Konten verwalten Sie ausschließlich über den Online-Banking-Bereich. Wie Sie über Ihr Guthaben verfügen können, lesen Sie hier: Tagesgeldkonto verfügen.
Derzeit bieten wir die TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt und die Renault Bank direkt Banking-App an.
Datenänderung
Sie können Ihren Alias jederzeit in Ihrem Online-Banking-Bereich ändern. Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf „Service & Mehrwerte“ und wählen dann den Unterpunkt "Sicherheit" aus. Über die 3 Punkte neben dem Alias, können Sie einen neuen Alias vergeben.
Ihre hinterlegte Telefonnummer können Sie in Ihrem Online-Banking-Bereich unter dem Menüpunkt Service & Mehrwerte ändern. Gehen Sie dazu in den Unterpunkt Persönliche Daten und ändern Sie Ihre Kontaktdaten wie gewünscht ab. Hier können Sie auch weitere Telefonnummern hinzufügen.
Weitere Themen:
kein aktives Sicherheitsverfahren
Ihre E-Mail-Adresse können Sie in Ihrem Online-Banking-Bereich unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" ändern. Gehen Sie dazu in den Unterpunkt "Persönliche Daten" und ändern Sie die Daten wie gewünscht ab.
Ihre Adresse und Kontaktdaten können Sie ausschließlich in Ihrem Online-Banking-Bereich unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" ändern. Gehen Sie dazu in den Unterpunkt "Persönliche Daten" und ändern Sie die Daten wie gewünscht ab.
Um eine Anpassung Ihres Familienstandes durchzuführen, loggen Sie sich bitte in Ihren Online-Banking-Bereich ein und wählen Sie unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" den Untermenüpunkt "Weitere Services" aus. Dort können Sie nun den Serviceauftrag "Familienstand ändern" auswählen. Nun können Sie über das Drop-Down Menü den entsprechenden Familienstand auswählen und auf der folgenden Seite mit einer TAN bestätigen.
Ihre PIN können Sie ausschließlich im Online-Banking-Bereich ändern. Loggen Sie sich dazu bitte mit Ihren Zugangsdaten ein und wählen den Reiter "Service & Mehrwerte" aus.
Ihnen wird unter dem Unterpunkt "Sicherheit" die Möglichkeit geboten, Ihre PIN zu ändern.
Was auch interessant sein könnte:
Freigabe-Code ändern
Auf der Startseite Ihres Online-Banking-Bereichs finden Sie diese Funktion, wenn Sie auf die drei Punkte neben dem Gesamtsaldo klicken. So ist es beispielsweise möglich, verschiedene Festgelder mit verschiedenen Sparzielen auch namentlich voneinander zu trennen.
Zu Ihrer Sicherheit ist die Änderung Ihres Referenzkontos ausschließlich aus Ihrem geschützten Online-Banking-Bereich heraus möglich.
Sie finden dort unter dem Reiter „Service & Mehrwerte“ den Menüpunkt „Weitere Services“.
Hier können Sie den Serviceauftrag „Referenzkonto ändern“ ansteuern und bequem und unkompliziert Ihr neues Referenzkonto angeben.
Nachdem Sie den Vorgang mit einer TAN bestätigt haben, wird Ihr Auftrag zeitnah bearbeitet.
Wenn sich Ihr Name geändert hat, füllen Sie bitte das Online-Formular aus. Um die Namensänderung vollständig bearbeiten zu können, müssen Sie am Ende des Formulares Ihren neuen, geänderten Personalausweis oder Reisepass hochladen.
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, nutzen Sie bitte unser Online-Formular "Entsperrung des Online-Zugangs". Sobald wir Ihren Auftrag geprüft haben, erhalten Sie Ihre neue PIN aus Sicherheitsgründen per Post. Ihren neuen Alias erhalten Sie per E-Mail.
Sicherheitsverfahren
Sie haben derzeit kein aktives Sicherheitsverfahren? Für die Nutzung des Online-Bankings ist die aktive TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt erforderlich. Zur Freischaltung benötigen Sie hierzu einen Aktivierungscode.
Sie haben keinen Zugang zum Online-Banking? Dann nutzen Sie für die Anforderung des Aktivierungscodes unser Online-Formular.
Wenn Sie derzeit einen Zugang haben, können Sie einen neuen Aktivierungscode in Ihrem Online-Banking-Bereich wie folgt anfordern:
- Unter Service & Mehrwerte finden Sie den Punkt Sicherheit.
- Wählen Sie unter dem Punkt Sicherheitsverfahren dann SecureGo+.
- In der Geräteverwaltung können Sie nun einen neuen Aktivierungscode per Post anfordern.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass bei mehrfacher Beantragung, nur der zuletzt beantragte Aktivierungscode gültig ist.
Des Weiteren beachten Sie bitte die Unterscheidung zwischen Ihrem selbst vergebenem Freigabe-Code und dem neuen Aktivierungscode.
Die Renault Bank direkt bietet als Sicherheitsverfahren die TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt an.
Für einige Aufträge aus dem Online-Banking-Bereich ist zusätzlich zur Freigabe in der TAN-App SecureGo+, eine TAN einzugeben. Diese wird nach Eingabe des persönlichen Freigabe-Codes automatisch von der App generiert.
Nach dreimaliger Falscheingabe einer TAN werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Es wird automatisch ein Entsperrcode erzeugt und per Post verschickt.
Weitere interessante Themen:
keine TAN erhalten
Freigabe-Code vergessen
Einrichtungsassistent
Die Renault Bank direkt bietet kein alternatives Sicherheitsverfahren an. Stattdessen nutzen Sie bitte die Renault Bank direkt SecureGo+ TAN-App für Ihr Smartphone oder Tablet.
Wichtig:
Sofern Sie die App nicht nutzen können oder möchten, klicken Sie bitte hier.
Vollmachten
Um als Bevollmächtigte/r hinterlegt werden zu können, müssen Sie verschiedene Charakteristika erfüllen:
Sie sind eine natürliche Person, mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig.
Sie haben eine Meldeadresse in Deutschland. Entscheidend hierfür ist die Eintragung in Ihrem Personalausweis oder im Reisepass in Verbindung mit Ihrer Meldebescheinigung.
Der Besitz eines mobilen Endgerätes (Smartphone/ Tablet) zur Nutzung der TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt.
Sie können bei der Renault Bank direkt Vollmachten über den Tod hinaus anlegen.
Die Vollmacht berechtigt die Bevollmächtigten insbesondere:
Über jeweilige Guthaben (durch Überweisung) zu verfügen.
Das Renault Bank direkt Online-Banking mit eigenen Zugangsdaten zu nutzen.
Die Eröffnung weiterer Konten zur Geldanlage beantragen.
Kontoauszüge sowie sonstige Abrechnungen und Mitteilungen entgegennehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Vollmacht zu folgenden Vorgängen nicht berechtigt:
Änderung der Referenzkontonummer
Auflösung von Konten
Erteilung von Untervollmachten
Jede Vollmacht kann von Ihnen als Kontoinhaber/Vollmachtgeber jederzeit widerrufen werden. Loggen Sie sich einfach in Ihren Online-Banking-Bereich ein, klicken Sie auf „Service & Mehrwerte“ und dann auf den Unterpunkt „Berechtigungen“. Klicken Sie auf die gewünschte Vollmacht und dann auf Vollmacht löschen. Sie müssen den Vorgang mit einer TAN bestätigen.
Ja, Sie können als Einzelkunde bei der Renault Bank direkt für zwei Bevollmächtigte Kundenvollmachten einrichten. Im Gegensatz zu einer Vollmacht für ein einzelnes Konto bezieht sich diese Kundenvollmacht auf alle Konten des Vollmachtgebers. Loggen Sie sich einfach in Ihren Online-Banking-Bereich ein, klicken Sie auf „Service & Mehrwerte“ und dann auf den Unterpunkt „Berechtigungen“, um eine Kundenvollmacht zu erteilen. Darüberhinaus sehen Sie bereits erteilte und erhaltene Vollmachten.
Bei U18-Kunden/-Konten können keine Vollmachten hinterlegt werden, weil die Erziehungsberechtigten das Kind in vollem Umfang vertreten.
Zunächst benötigen wir eine mündliche oder schriftliche Mitteilung über den Todesfall, damit wir mit der Nachlassbearbeitung beginnen können. Bitte nennen Sie uns neben Name und Kontonummer des Verstorbenen auch Ihren Namen, Rufnummer und Anschrift, damit die weitere Korrespondenz mit Ihnen erfolgen kann. Grundsätzlich haben Sie sich ausreichend zu legitimieren. Nach Meldung des Todesfalles setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Nach dem Tod eines Kontomitinhabers bleiben die Befugnisse des anderen Kontoinhabers grundsätzlich unverändert bestehen. Jeder Kontoinhaber ist allein berechtigt, im Fall des Ablebens eines der Kontomitinhaber, über das jeweilige Guthaben auch ohne Mitwirkung der Erben zu verfügen. Eine Auflösung oder Umschreibung wird die Bank nur zulassen, wenn alle Berechtigten dies verlangen.
Weitere Nachlassthemen:
Nachlass Auskunft
Erbengemeinschaft
Freistellungsauftrag im Todesfall
Geldanlage im Todesfall
Nachlass Gemeinschaftskonto
Fragen zum Tagesgeld
Für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos benötigen Sie ein deutsches Girokonto als Referenzkonto. Alle Auszahlungen von Ihrem Tagesgeldkonto erfolgen immer automatisch auf Ihr Referenzkonto. In der Regel wird dazu Ihr Girokonto bei Ihrer Hausbank genutzt. Dies ist eine zusätzliche Sicherheit für Sie, da damit Fehlüberweisungen ausgeschlossen sind. Einzahlungen auf Ihr Tagesgeldkonto können Sie selbstverständlich von jedem Konto vornehmen.
Die Überweisungszeiten richten sich danach, ob es sich um eine ausgehende oder eingehende Überweisung handelt.
Ausgehende Überweisungen:
Bei der Ausführung einer Überweisung von Ihrem Tagesgeldkonto leiten wir diese grundsätzlich umgehend an unsere Clearing-Stelle weiter. Wenn Sie die Überweisung bis ca. 17:30 Uhr in Ihrem Online-Banking-Bereich eingegeben haben, wird diese taggleich weitergeleitet.
Das heißt jedoch nicht, dass die Gutschrift auf Ihrem Referenzkonto dann noch am gleichen Tag erfolgt. Bitte beachten Sie, dass für das Eintreffen der Überweisung auf Ihrem Konto der Annahmezeitpunkt Ihrer Bank relevant ist. Dieser Zeitpunkt liegt oftmals bereits am späten Vormittag. Bitte erfragen Sie deshalb den Annahmezeitpunkt direkt bei Ihrer Hausbank.
Eingehende Überweisungen:
Eingehende Überweisungen schreiben wir Ihnen gut, sobald diese über unsere Clearing-Stelle bei uns eingehen. Unsere Clearing-Stelle nimmt eingehende Überweisungen bis ca. 16:00 Uhr an und leitet diese an uns weiter. Überweisungen, die nach 16:00 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bank eigene Annahmezeitpunkte für Überweisungen hat. Damit die Überweisung bei unserer Clearing Stelle taggleich eingehen kann, muss die Überweisung bei Ihrer Hausbank vor diesem Annahmezeitpunkt eingegangen und an uns weitergeleitet worden sein. Bitte erfragen Sie deshalb diesen Annahmezeitpunkt direkt bei Ihrer Hausbank.
Die Zinsgarantie ist ab der Kontoeröffnung gültig, über welche Sie per E-Mail informiert werden. Sie gelten als Neukunde, wenn Sie in den letzten 24 Monaten kein Kunde der Renault Bank direkt waren. Danach gilt für Sie der variable Bestandskunden-Zinssatz. Die aktuellen Zinssätze entnehmen Sie bitte der Produktseite für Tagesgeld. Im Festgeldbereich gibt es keinen erhöhten Neukunden-Zinssatz. Die Konditionen für unsere Festgelder finden Sie hier.
Sie können täglich über Ihr ganzes Guthaben (ohne Limit) verfügen.
Bitte loggen Sie sich hierzu in Ihren geschützten Online-Banking-Bereich ein. Klicken Sie nun unter der Rubrik Banking & Verträge auf den Reiter Überweisung. Dort können Sie das Überweisungsformular ausfüllen. Nach erfolgter Eingabe werden Sie um die Freigabe des Auftrags in der TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt gebeten.
Bitte loggen Sie sich in Ihren Online-Banking-Bereich ein und klicken in der Finanzübersicht auf Ihr Tagesgeldkonto. Danach wird Ihnen der Reiter -> Umsätze -> angezeigt. Hier werden Ihnen derzeit nur die letzten 30 Tage mit Umsätzen angezeigt.
Wenn Sie die Ansicht ändern möchten, klicken Sie auf das Lupensymbol. Dort können Sie den gewünschten Zeitraum ändern und sich maximal die letzten 90 Tage anzeigen lassen.
Über die drei Punkte neben dem Lupensymbol können Sie zudem den Export in eine CSV-Datei veranlassen.
Sie können das Guthaben auf Ihrem Tagesgeldkonto oder U18-Tagesgeldkonto jederzeit aufstocken, indem Sie eine Überweisung auf das Tagesgeldkonto vornehmen oder zum Beispiel monatlich per Dauerauftrag von Ihrem Girokonto sparen. Sie können von einem beliebigen Konto, das Überweisungen zulässt, Geld auf das Tagesgeldkonto überweisen.
Die aktuellen Zinssätze entnehmen Sie bitte hier. Die Zinsberechnung erfolgt nach der deutschen Zinsmethode (30/360), das heißt jeder Monat wird mit 30 Zinstagen berechnet. Die Zahlung der Zinsen erfolgt am Ende jedes Kalendermonats direkt auf Ihr Tagesgeldkonto. Die Zinsen zum Tagesgeldkonto sind variabel, das bedeutet dass diese jederzeit angepasst werden können.
Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, über das Sie täglich verfügen können. Sie können dort regelmäßig oder auch unregelmäßig einzahlen. Als Neukunde erhalten Sie zudem eine Zinsgarantie von drei Monaten und danach variabel. Bei der Renault Bank direkt können Sie ein Einzelkonto, Gemeinschaftskonto oder ein U18-Tagesgeld eröffnen.
Eine Gliederung in Unterkonten ist derzeit nicht möglich. Es ist pro Kunde immer nur ein Tagesgeldkonto möglich.
Gerne können Sie Ihr bestehendes Tagesgeldkonto aufstocken. Alternativ bieten wir auch Festgeldkonten mit Laufzeiten von bis zu 5 Jahren an. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Das Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt ist kein Zahlungsverkehrskonto. Das bedeutet, Sie können von diesem Konto keine Lastschriften abbuchen lassen und Überweisungen sind ausschließlich auf das Referenzkonto möglich.
Nein, es gibt keine Mindestanlage. Ihr gesamtes Guthaben wird verzinst.
Sie können bei der Renault Bank direkt Tagesgeld- und Festgeldkonten grundsätzlich in unbegrenzter Höhe anlegen. Nähere Informationen zu unseren aktuell gültigen Konditionen finden Sie hier.
Fragen zum Festgeld
Sie loggen sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihren gesicherten Online-Banking-Bereich ein, unter Beratung & Angebote wählen Sie "Festgeldkonto", nach der Festlegung der Laufzeit klicken Sie auf den Button "Weiter", nach Angabe aller erforderlichen Daten bestätigen Sie die Eröffnung mit Ihrer SecureGo+ Renault Bank direkt-App.
Über diesen Vorgang können Sie mehrere Festgelder zu unterschiedlichen Laufzeiten/Beträgen (mindestens 2.500,00 EUR) anlegen.
35 Tage bevor Ihr Festgeldkonto zur Auszahlung fällig wird, können Sie Ihr Festgeldkonto verlängern.
Ab diesem Zeitpunkt haben Sie dann bis zwei Bankarbeitstage vor Fälligkeit die Option, Ihr Festgeld online zu verlängern. Gehen Sie dazu in Ihren Online-Banking-Bereich auf das jeweilige Festgeld und wählen Prolongation aus. Sie erhalten eine Übersicht über die Folgekondition und den Prolongationsbonus. Dabei können Sie den Anlagebetrag aufstocken, reduzieren oder auf dem aktuellen Stand lassen. Des Weiteren können Sie auch einen anderen Anlagezeitraum auswählen. Wenn Sie das Festgeldkonto nicht verlängern wollen, wird der Betrag inkl. Zinsen automatisch Ihrem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
Voraussetzung für die Eröffnung eines Festgeldkontos ist ein bestehendes Tagesgeldkonto bei der Renault Bank direkt, da das Tagesgeldkonto das Referenzkonto der Festgeldkonten ist und die Umbuchung des Anlagebetrages bei Auslauf auf das Tagesgeldkonto erfolgt bzw. Zinserträge dorthin gebucht werden.
Unsere Konditionen staffeln sich nach der Laufzeit (1-5 Jahre) des Festgeldkontos. Die aktuellen Zinssätze entnehmen Sie bitte hier.
Haben Sie bereits ein Festgeldkonto angelegt, können Sie Ihren aktuellen Zinssatz in Ihrem Online-Banking-Bereich einsehen. Nach dem Login gelangen Sie in die Finanzübersicht. Klicken Sie nun auf das gewünschte Festgeldkonto, die dort angezeigten Festgeldkonditionen sind für die gewählte Laufzeit garantiert. Die Zinszahlung erfolgt zum Jahresende und zum Fälligkeitstermin. Sie haben dabei die Wahl, ob die Zinsen dem Festgeldkonto gutgeschrieben oder auf Ihr Tagesgeldkonto ausgezahlt werden.
Ein Festgeldkonto ist eine kurz- bis mittelfristige Geldanlage. Dabei haben Sie die Wahl zwischen fünf unterschiedlichen Laufzeiten (1-5 Jahre). Der Zinssatz ist für die gewählte Laufzeit fix und die Mindesteinlage beträgt 2.500 EUR. Bei der Renault Bank direkt können Sie ein Einzelkonto, Gemeinschaftskonto oder ein U18-Festgeld eröffnen.
Die Renault Bank direkt bietet Festgeld-Laufzeiten im Bereich von 1-5 Jahren an. Das Festgeld wird automatisch nach der gewählten Laufzeit fällig und auf Ihr Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Nähere Informationen können Sie innerhalb Ihres Online-Banking-Bereiches einsehen. Dazu loggen Sie sich in Ihren geschützten Online-Banking-Bereich ein und wählen Sie das gewünschte Festgeldkonto aus, alle Informationen zur Fälligkeit werden Ihnen nun angezeigt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie kann ich mein Festgeld verlängern?
Der Einzug des Anlagebetrages für Ihr Festgeldkonto erfolgt wahlweise von Ihrem Tagesgeldkonto oder einem anderen lastschriftfähigen Konto, welches Ihnen gehört.
Grundsätzlich ist ein Festgeldkonto an die Laufzeit gebunden – d.h. es kann nicht vorzeitig aufgelöst werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt bestehen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses (bis zum Vertragsende) nicht zugemutet werden kann. In diesem Fall benötigt die Renault Bank direkt eine Beschreibung des wichtigen Grundes und entsprechende Nachweise.
Eine Einzahlung auf Ihr Festgeldkonto ist nicht möglich. Nachdem der Betrag, der fest angelegt werden soll, von Ihrem Referenzkonto per Lastschrift oder von Ihrem Renault Bank direkt Tagesgeld umgebucht wurde, ist eine Aufstockung nicht mehr möglich.
Alternativ können Sie ein weiteres Festgeldkonto anlegen oder Sie können kurz vor Auslauf des bestehenden Festgeldes eine Prolongation beantragen, in der Sie die Anlagesumme erhöhen/reduzieren können.
Der Mindestanlagebetrag eines Festgeldkontos beträgt 2.500,00 EUR.
Sie können bei der Renault Bank direkt Festgeldkonten grundsätzlich in unbegrenzter Höhe anlegen. Nähere Informationen zu unseren aktuell gültigen Konditionen finden Sie hier.
Fragen zum U18-Konto
Mit den Zugangsdaten des Minderjährigen sind im Online-Banking-Bereich folgende Aktionen freigeschaltet:
Adressänderungen vornehmen
Kontoauszüge/Jahressteuerbescheinigung erhalten
Änderung von Steuerdaten
Die Zugangsdaten des/der gesetzlichen Vertreter(s) zum Online-Banking-Bereich berechtigen zu folgenden Aktionen:
Verfügung über das gesamte Guthaben des U18-Tagesgeldkontos
Eröffnung von Festgeldkonten für den Minderjährigen
Einrichtung des Freistellungsauftrags für den Minderjährigen
Kontoauszüge/Jahressteuerbescheinigungen zum U18-Konto erhalten
Eröffnung und Verwaltung eigener Konten
Die Identifikation des Minderjährigen erfolgt mittels Geburtsurkunde. Diese können Sie bequem über unseren Dokumentenupload an uns senden. Ab dem 16. Lebensjahr ist zur Identifizierung ein Personalausweis oder Reisepass Pflicht und eine Identifikation des Minderjährigen bei unserem Partner Deutsche Post erforderlich.
Wenn in der Geburtsurkunde zwei gesetzliche Vertreter aufgeführt werden, müssen diese auch im Kontoeröffnungsantrag aufgeführt sein. Wenn das Sorgerecht nur bei einem gesetzlichen Vertreter vorhanden ist, benötigen wir einen entsprechenden Nachweis (Sorgerechtsentscheidung/Sorgerechtsregelung) darüber. Sofern der/die gesetzliche(n) Vertreter noch keine Kunden der Renault Bank direkt sind, ist ebenfalls eine Identifikation nötig.
Sie als gesetzlicher Vertreter haben die Möglichkeit ein U18-Konto für Ihr Kind anzulegen, vorausgesetzt Sie und das Kind haben eine aktuelle Meldeadresse in Deutschland. Das Kind/der Jugendliche ist zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung unter 18 Jahre alt. Außerdem sind Sie im Besitz eines Mobilfunkgerätes und verfügen über eine deutsche Mobilfunknummer. Als Referenzkonto muss ein deutsches Girokonto hinterlegt werden.
30 Tage bevor der Minderjährige die Volljährigkeit erreicht, erhält dieser per Post eine Benachrichtigung von uns. Der Minderjährige muss nach Erreichen der Volljährigkeit das Online-Formular ausfüllen und sich ggf. bei unserem Partner Deutsche Post identifizieren. Ihre Zugänge als gesetzliche/r Vertreter werden deaktiviert, sobald der Minderjährige die Volljährigkeit erreicht.
Wir - die Renault Bank direkt - machen sparen auch für die jüngeren Generationen möglich. Mit unserem U18-Tages- und Festgeldkonto bieten wir zwei Produkte an, die sich ausschließlich an Minderjährige richten.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Fragen zum Service
Sie möchten die Renault Bank direkt bewerten und Ihre Meinung und Erfahrungen Teilen? Sie können Ihre Meinung und Erfahrung mit uns bei BankingCheck und eKomi teilen.
Eine Übersicht aller wichtigen Formulare finden Sie in unserem Formularcenter. Um unsere Formulare zu öffnen, benötigen Sie den Adobe Reader. Diesen können Sie kostenlos bei Adobe herunterladen.
Für die Änderung des Referenzkontos und die Kündigung Ihres Tagesgeldkontos finden Sie in Ihrem Online-Banking-Bereich entsprechende Serviceaufträge.
Sie können auf Wunsch eine Saldenbestätigung in deutscher oder englischer Sprache beantragen. Hierzu loggen Sie sich in Ihren geschützten Online-Banking-Bereich ein und starten unter dem Reiter „Service & Mehrwerte“ und „Weitere Services“ einen Serviceauftrag.
Sie können neben der postalischen Zusendung einige Dokumente auch auf dem elektronischen Weg an uns senden. Nutzen Sie dazu unseren bereitgestellten Dokumenten-Upload und lassen Sie uns einfach und bequem Ihre Dokumente zukommen. Alternativ können Sie auch über das Online-Banking-Bereich Dokumente an uns versenden. Dazu loggen Sie sich in Ihrem geschützten Online-Banking-Bereich ein und wählen das "Postfachsymbol" aus. Über den Klick auf "Nachricht schreiben", können Sie uns eine Nachricht nebst Anhang zukommen lassen.
Alle aktuellen Aktionen der Renault Bank direkt finden Sie hier.
Sollten Sie eine Fehlermeldung in einer unserer Apps erhalten, dann prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
-Haben Sie die neueste Version Ihres Betriebssystems (iOS / Android) installiert?
-Haben Sie die neueste Version der App installiert?
-Sie haben sichgestellt, dass kein Root/Jailbreak auf Ihrem Betriebssystem unterstützt wird?
Wenn Sie weiterhin eine Fehlermeldung erhalten, melden Sie sich gerne über unser Formular.
Hinweis: Sollten sie eine Fehlermeldung erhalten, klicken sie bitte hier für mehr Informationen.
Das Unternehmen eKomi | The Feedback Company bietet eine einzigartige Bewertungsplattform, auf der Verbraucher Ihre Erfahrungen austauschen und mitteilen können. Das unabhängige Bewertungsportal steht gleichzeitig für vertrauenswürdige und authentische Bewertungen, die von verifizierten Verbrauchern stammen. Diesen Service nutzen wir, um wertvolles Feedback von unseren Kunden zu erhalten und unseren Service stetig für Sie auszubauen.
Auf der Seite von BankingCheck - Das Bewertungsportal können Sie unsere Produkte bewerten:
Tagesgeld
Festgeld
U18-Tagesgeld
U18-Festgeld
Das Portable Document Format ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.
Hypertext Transfer Protocol Secure ist ein Kommunikationsprotokoll im World Wide Web, mit dem Daten abhörsicher übertragen werden können. Es stellt eine Transportverschlüsselung dar. HTTPS wurde von Netscape entwickelt und zusammen mit SSL 1.0 erstmals 1994 mit deren Browser veröffentlicht
Die Gutschrift der Prämie in Höhe von 20 EUR für jeden geworbenen Neukunden kann bis zu 8 Wochen nach Erfüllung der Bedingungen benötigen.
Informationen zur Geburtstagsaktion:
Wann erhalte ich die Geburtstagsprämie?
Sollten Sie Ihre Jahressteuerbescheinigungen oder Kontoauszüge verloren haben, können Sie diese nacherstellen lassen. Bitte beachten Sie dazu innerhalb unserer AGB unter A. Preis- und Leistungsverzeichnis die jeweiligen Gebühren. Um die Nacherstellung zu veranlassen, füllen Sie einfach das entsprechende Formular in unserem Formularcenter aus.
Alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten haben wir für Sie hier aufgeführt.
Kunden werben Kunden
Erstellen Sie einen personalisierten Link in Ihrem persönlichen Online-Banking-Bereich und senden diesen an eine oder mehrere Personen Ihrer Wahl.
Der von Ihnen geworbene Interessent folgt Ihrem Link und eröffnet über diesen ein Konto bei der Renault Bank direkt.
Jeder Bestandskunde der Renault Bank direkt mit bestehendem Tages- oder Festgeldkonto kann teilnehmen und neue Kunden werben. Neukunden sind Personen, die in den letzten 24 Monaten kein Kunde bei der Renault Bank direkt waren. Der geworbene Neukunde muss ein Tages- oder Festgeldkonto entsprechend den Bedingungen der Renault Bank direkt eröffnen und innerhalb von 4 Wochen eine Mindesteinlage in Höhe von 1.000,00 EUR tätigen. Dieser Betrag muss mindestens 4 Wochen auf dem Konto verbleiben.
Fragen zu Steuern und Freistellungsaufträgen
Seit dem 01.01.2015 sind die Banken gesetzlich verpflichtet, die auch bisher fällige Kirchensteuer auf die Abgeltungssteuer automatisch an das Finanzamt abzuführen. Das betrifft Sie nur, wenn Sie Mitglied einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft sind. Ansonsten besteht kein Handlungsbedarf.
Ihr Vorteil:
Wir führen für Sie Ihre Kirchensteuer auf Kapitalerträge ab. Weitere Angaben in der Steuererklärung entfallen. Liegt ein ausreichender Freistellungsauftrag oder eine NV-Bescheinigung vor, wird keine Kirchensteuer abgeführt. Bei Gemeinschaftskonten ist die Abführung der Kirchensteuer durch uns nur möglich, wenn die beiden Einzelkunden zum Gemeinschaftskonto bei uns entweder als miteinander verheiratet oder in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft lebend gemeldet sind.
Hinweis zur Anlassabfrage:
Im Zuge Ihrer Kontoeröffnung wird Ihre Religionszugehörigkeit beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) angefragt. Eine Berücksichtigung des seitens des BZSt gelieferten Kirchensteuermerkmals (KISTAM) kann somit unmittelbar nach entsprechender Bereitstellung erfolgen.
Hinweis zur Regelabfrage:
Die Regelabfrage findet einmal jährlich zwischen dem 01. September und 31. Oktober statt.
Die Auskunft zu Ihrer Religionszugehörigkeit erhalten wir generell verschlüsselt in Form eines Kirchensteuerabzugsmerkmals (KISTAM), so dass der Datenschutz gewahrt ist. Wenn Sie nicht möchten, dass das BZSt Ihre Daten übermittelt, können Sie der Datenweitergabe bis zum 30. Juni eines Jahres gegenüber dem BZSt widersprechen. Ein einmal eingelegter Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Das BZSt meldet Ihren Widerspruch dem Finanzamt, das Sie dann zur Abgabe einer Steuererklärung bzgl. der Kirchensteuer auffordern wird.
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) bietet zum Thema "Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer" einige Hilfestellungen mit Fragen und Antworten. Ihren Widerspruch richten Sie bitte direkt an das BZSt. Alle Infos diesbezüglich finden Sie hier.
Damit die Zinserträge nicht direkt versteuert werden, haben Sie die Möglichkeit einen Freistellungsauftrag einzurichten. Die maximale Freistellung beträgt 1.000,00 EUR pro Person, bei verheirateten Personen erhöht sich der Betrag auf 2.000,00 EUR.
Um eine Einrichtung des Freistellungsauftrags durchzuführen, loggen Sie sich bitte in Ihren Online-Banking-Bereich ein und wählen Sie unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" den Untermenüpunkt "Steuern" und "Freistellungsauftrag" aus. Dort können Sie nun auswählen, ob Sie einen Einzel-Freistellungsauftrag anlegen möchten oder, wenn Sie mit jemandem gemeinsam veranlagt sind, einen gemeinschaftlichen. Ein Einzelfreistellungsauftrag bleibt bei einem Gemeinschaftskonto unberücksichtigt.
Für die Anlage bei U18-Kunden nutzen Sie bitte die Zugangsdaten der gesetzlichen Vertreter.
Sie haben die Möglichkeit, die Höhe Ihres Freistellungsauftrages innerhalb des Kalenderjahres Ihren tatsächlichen Zinserträgen anzupassen.
Zur Anpassung des Freistellungsauftrages geben Sie bitte den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie diese Eingabe in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App.
Bitte beachten Sie hierbei:
Eine Erhöhung des Freistellungsbetrages ist im laufenden Kalenderjahr jederzeit möglich und wird rückwirkend zum 01.01. des laufenden Jahres berücksichtigt, so dass Ihnen ggfs. abgeführte Steuern wieder gutgeschrieben werden.
Für eine Reduzierung des Freistellungsbetrages muss der neue Freistellungsauftrag höher sein als die von Ihnen bereits erhaltenen Zinsen.
Sollte Ihnen eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorliegen, können Sie uns diese einfach und bequem per Dokumenten-Upload zur Verfügung stellen.
Die Erträgnisaufstellung dient als Ergänzung zur Jahressteuerbescheinigung und wird standardmäßig nicht von der Renault Bank direkt versendet, sondern kann über das persönliche Postfach angefordert werden.
Sollten Sie Staatsangehöriger der Vereinigten Staaten von Amerika bzw. in den Vereinigten Staaten von Amerika steuerlich ansässig sein, haben wir eine Übersicht zum Thema FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) für Sie bereit gestellt: FATCA Dokument.
Bei Ihrer steuerlichen Ansässigkeit im Ausland sind ggf. die Meldepflichten im Rahmen von "CRS" (Common Reporting Standard) zu beachten. Zu diesem Thema haben wir für Sie das Info-Blatt CRS Dokument bereitgestellt.
Im Übrigen können Sie nähere Informationen beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erhalten.
Die Renault Bank direkt versendet automatisch und kostenfrei an alle Kunden, die im entsprechenden Jahr Zinserträge hatten, eine Jahressteuerbescheinigung auf elektronischem Weg in das Postfach. Die Jahressteuerbescheinigung erhalten Sie bis Ende Februar des Folgejahres. Bei Gemeinschaftskonten erhält der Gemeinschaftsstamm die Jahressteuerbescheinigung in das Postfach. Bei U18-Konten wird die Jahressteuerbescheinigung in das Postfach des Minderjährigen übermittelt.
Sie können zwischen einer "Einzelveranlagung" und "gemeinschaftlicher Veranlagung" wählen.
Bei der Einzelveranlagung, dürfen Sie maximal 1.000,00 EUR an Kapitalerträgen freistellen.
Bei der gemeinschaftlichen Veranlagung dürfen Sie mit Ihrem Ehepartner maximal 2.000,00 EUR an Kapitalerträgen freistellen.
Das Online-Banking bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Veranlagung für das folgende Kalenderjahr zu ändern. Dazu loggen Sie sich bitte in Ihren Online-Banking-Bereich ein und wählen Sie unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwert" den Untermenüpunkt "Steuern". Nachdem Sie den Freistellungsauftrag für das laufende Kalenderjahr befristet haben, können Sie für das Folgejahr einen neuen Antrag hinterlegen.
Für eine Änderung der Veranlagungsart innerhalb des Kalenderjahres verwenden Sie bitte das entsprechende Formular in unserem Formularcenter und lassen Sie uns dieses bequem über den Dokumenten-Upload zur Verfügung.
Alternativ können Sie uns auch die Unterlagen per Post zukommen lassen:
Renault Bank direkt
Postfach 269
45952 Gladbeck
Um Steuerhinterziehung zu bekämpfen, gibt es das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz. Damit werden weltweit Steuerdaten ausgetauscht.
Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 betrifft nicht den Solidaritätszuschlag bei Kapitalerträgen. Sofern Ihre Erträge der Abgeltungssteuer unterliegen, fällt unverändert der Solidaritätszuschlag auf Ihre Kapitalerträge an.
Fragen zur Sicherheit
ACHTUNG:
Derzeit sind SMS und E-Mails zu SecureGo+ im Umlauf. Kunden werden in diesen Nachrichten dazu aufgefordert, ihre Legitimation für SecureGo+ zu verlängern. Hierbei handelt es sich um Phishing!
Bitte löschen Sie diese Nachricht und klicken Sie auf keinen Link.
Unter den Begriffen Phishing/Betrug/Scam versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Bei Verdacht auf eine betrügerische Handlung, können Sie jederzeit Ihr Online-Banking sperren. Dann können Sie die Sperrung Ihres persönlichen Zugangs in Ihrem Online-Banking-Bereich selbst vornehmen, indem Sie unter Service & Mehrwerte unter dem Reiter Sicherheit ihren Onlinezugang sperren. Alternativ können Sie auch Ihre PIN 3-mal falsch eingeben. Bitte melden Sie sich danach umgehend bei uns, damit wir den Notfall/Betrugsfall klären können.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns eine Selbstverständlichkeit und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen ist für uns von hoher Bedeutung. Wir schützen Ihre personenbezogenen Informationen, indem wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, die dem jeweiligen Sicherheitsstandard entsprechen. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise sorgfältig, denn sie enthalten wichtige Informationen über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Das Online-Banking der Renault Bank direkt wird ständig an die Marktgegebenheiten angepasst. Die Übertragung aller Daten erfolgt SSL-verschlüsselt, so dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Wie bei allen privaten Banken in der Europäischen Union ist Ihr Guthaben bei uns durch die gesetzliche Einlagensicherung nach EU-Richtlinie geschützt. Die Renault Bank direkt unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung. Das bedeutet für Sie: Jede Summe bis zu 100.000 EUR pro Person ist zu 100 Prozent abgesichert. Bei Gemeinschaftskunden beträgt die Summe 100.000 EUR pro Kontoinhaber/Mitkontoinhaber. Weitere Informationen finden Sie hier.
Seit dem 14.09.2019 ist die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft getreten.
Da Sie bei der Renault Bank direkt lediglich von Ihrem Tagesgeldkonto auf Ihr Referenzkonto überweisen können, haben wir für Sie die Ausnahmeregelung zur starken Kundenauthentifizierung eingesetzt. Beim Login über unsere Homepage erfolgt die Abfrage alle 90 Tage. Nachdem Sie Ihre Zugangsdaten im Online-Banking eingegeben haben, erhalten Sie in Ihrer App SecureGo+ Renault Bank direkt einen Auftrag zur Freigabe.
Um einen Auftrag in der App freigeben zu können, müssen Sie Ihren Freigabe-Code eingeben oder sich mittels Face- /Touch-ID authentifizieren, sofern Sie diese Funktion aktiviert haben.
Freigabe-Code vergessen
Hier erhalten Sie noch weitere Informationen über die PSD2-Richtlinie.
Fragen zum Online-Banking-Bereich
In dieser Rubrik wird Ihnen der Online-Banking-Bereich mit allen einzelnen Funktionen erklärt. Dazu haben Sie innerhalb des Online-Banking-Bereichs drei Oberbegriffe und ein Brief-Symbol, welche analog auch hier aufgeführt und erklärt werden. Derzeit wird kein Telefonbanking angeboten.
Postfach
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle wichtigen Nachrichten, welche an Sie verschickt worden sind. Der Bereich unterteilt sich weiterhin in "Nachricht schreiben" und "Gesendete Nachrichten".
Unter dem Punkt Dokumente werden Ihnen alle eingegangenen Dokumente bzw. Unterlagen angezeigt. Den Bereich Dokumente selektiert sich in zwei weitere Unterkategorien: "Mitteilungen" und "Kontoauszüge".
In der Rubrik Archiv werden alle archivierten Dokumente abgelegt. Eingegangene Dokumente werden automatisch nach 12 Monaten ins Archiv verschoben.
Service und Mehrwerte
Über diesen Punkt können Sie Ihre Steuerdaten einsehen und ändern. Dazu gibt es vier unterschiedliche Rubriken: Freistellungsauftrag, Nichtveranlagungsbescheinigung, Steuerdatenselbstauskunft sowie Kapitaleinkünfte und gezahlte Steuern.
Hinter dem Punkt Sicherheit erhalten Sie eine Übersicht zu den folgenden Punkten: Online-Zugang sperren, Online-Zugang und Sicherheitsverfahren
Über den Punkt Persönliche Daten können Sie Ihre persönlichen Daten einsehen und ändern. Hier wird Ihre Kundennummer und Anschrift angezeigt, sowie die hinterlegten Kontaktdaten.
Der Punkt Berechtigungen erlaubt es Ihnen eine neue Vollmacht anzulegen und Einblick in bereits erteilte bzw. erhaltene Vollmachten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Neue Vollmacht erteilen" können Sie unkompliziert eine neue Vollmacht hinterlegen. Dabei können Sie die neue Vollmacht an Bestandskunden bzw. Nicht-Kunden erteilen und diese sogar befristen bzw. unbefristet hinterlegen.
Unter dem Punkt Ansichten & Einstellungen können Sie die Einstellung zur Werbeerlaubnis vornehmen.
Banking und Verträge
Unter dem Punkt Überweisung haben Sie die Möglichkeit, Geld von Ihrem Tagesgeldkonto auf Ihr Referenzkonto zu überweisen. Dabei können Sie den Betrag und den Verwendungszweck frei wählen. Über die Option "Ausführung am" können Sie auch eine terminierte Überweisung vornehmen.
Der Punkt Start zeigt Ihnen die Startseite vom Online-Banking-Bereich. Hier werden Ihnen Ihre Konten und der Gesamtsaldo angezeigt. Sie können bei Festgeldkonten mit einem Klick den Zinssatz und das Fälligkeitsdatum einsehen. Des Weiteren werden hier auch die Konten angezeigt, zu welchen Sie eine Vollmacht besitzen.
Beratung und Angebote
Durch den Klick auf Geldanlage & Sparen gelangen Sie auf die Übersichtsseite, über welche Sie ein Tagesgeldkonto und / oder Festgeldkonto eröffnen können.
Fragen zu SecureGo plus
SecureGo+ Renault Bank direkt ist eine App für eine Direktfreigabe von Transaktionen und Aufträgen. Es handelt sich nicht um unsere Banking-App.
Sie können weltweit uneingeschränkt Ihr Online-Banking nutzen und jederzeit über Ihr Tagesgeld verfügen.
Die App SecureGo+ Renault Bank direkt entspricht der aktuellen EU-Richtlinie PSD2 (Payment Services Directive 2), sodass ein erhöhtes Sicherheitsniveau erreicht wird. Ein alternatives Sicherheitsverfahren gibt es nicht.
Weitere interessante Themen:
Einrichtungsassistent
Weitere Bankverbindung hinzufügen
Wie erhalte ich den Aktivierungscode?
Gerätevoraussetzungen
Einrichtungsverfahren
Nutzen Sie jetzt unseren Assistenten zur Einrichtung der SecureGo+ Renault Bank direkt-App. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess.
Sie können SecureGo+ Renault Bank direkt aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen. Eine alternative Downloadmöglichkeit wird nicht angeboten.
Scannen Sie jetzt den jeweiligen QR-Code ein:
iOS:
Android:
Sie finden die Geräteverwaltung Ihrer mobilen Endgeräte in Ihrem Online-Banking-Bereich unter dem Bereich Service & Mehrwerte unter dem Unterpunkt Sicherheit. Klicken Sie nun unter SecureGo Plus auf das Stift-Symbol zum bearbeiten Ihrer aktuellen Geräteeinstellungen. Sie können hier Geräte löschen, hinzufügen und Ihre Einstellungen überprüfen.
Die Anleitung für den Gerätewechsel mit der App SecureGo+ Renault Bank direkt finden Sie hier.
Alternativ haben wir auch ein Video für Sie vorbereitet:
Für die Installation und Nutzung von SecureGo+ Renault Bank direkt ist ein mobiles Endgerät (Smartphone / Tablet) mit einem aktuellen Betriebssystem sowie eine ausreichende Internetverbindung erforderlich. Eine SIM-Karte mit einer Mobilfunknummer benötigen Sie nicht.
Wenn Sie ein Android Gerät nutzen, muss mindestens die Version 6 als Betriebssystem installiert sein.
Bei der Nutzung von Apple Geräten ist aktuell mindestens iOS 14 als Betriebssystem erforderlich. Sobald es eine neue iOS Version gibt, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
Auf Endgeräten mit vorhandenem oder nachträglich hinzugefügten Root oder Jailbreak kann die App aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden.
Die Anleitung für das Erstlogin zum Online-Banking und für die Einrichtung der App SecureGo+ Renault Bank direkt finden Sie hier.
Alternativ können Sie sich auch dieses Video zu Einrichtung von SecureGo+ Renault Bank direkt ansehen.
Die Voraussetzung für die App SecureGo+ Renault Bank direkt ist die Nutzung eines mobilen Endgeräts.
Sie können die App auf einem Smartphone oder Tablet installieren.
Aktivierungscode
Ein neuer Aktivierungscode kann im Online-Banking unter der Gerätverwaltung angefordert werden, indem ein neues Gerät registriert wird.
Sie sind Neukunde bei der Renault Bank direkt? Der Aktivierungscode für die App SecureGo+ Renault Bank direkt wird Ihnen automatisch nach der Kontoeröffnung per Post verschickt.
Sie benötigen einen neuen Aktivierungscode und haben keinen Zugang zum Online-Banking?
Gerne veranlassen wir den Versand eines neuen Aktivierungscodes für Sie. Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular.
Bei der Einrichtung der App SecureGo+ Renault Bank direkt wird der Aktivierungscode nicht angenommen. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben:
Der Aktivierungscode ist abgelaufen
Ein postalisch übersandter Aktivierungscode ist 20 Tage gültig. Ein online angezeigter Aktivierungscode ist 5 Minuten gültig. Nach Ablauf dieser Fristen muss ein neuer Aktivierungscode angefordert werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Briefe bei Anforderung mehrerer Aktivierungscodes zeitlich überschneiden können. Damit verlieren die Aktivierungscodes der älteren Briefe Ihre Gültigkeit. Nutzen Sie bitte stets den aktuellsten Aktivierungscode.
Aktivierungscode und Freigabe-Code wurden vertauscht
Der Freigabe-Code wird bei der Ersteinrichtung der App von Ihnen selbst vergeben. Merken Sie sich diesen Code gut, er wird für jede Transaktion in der App benötigt. Der Aktivierungscode dient nur der einmaligen Freischaltung Ihrer Bankverbindung in der App SecureGo+ Renault Bank direkt. Sie können ihn als QR-Code scannen oder manuell eingeben.
Der eingegebene Code hat nicht die erforderliche Länge
Für die erstmalige Einrichtung verwenden Sie bitte die Schaltfläche Bankverbindung für Online-Banking freischalten. Die Schaltfläche Bankverbindung von bisherigem Gerät übernehmen ist nur für den Gerätewechsel, z.B. nach der Anschaffung eines neuen Smartphones.
Weitere Themen:
Einrichtungsassistent
Aktivierungscode anfordern
Freigabe-Code vergessen
Sie sind bereits Kunde bei der Renault Bank direkt?
Der Aktivierungscode wird im Online-Banking unter der Gerätverwaltung angefordert, indem ein neues Gerät hinzugefügt wird.
In der TAN-App schalten Sie Ihre Bankverbindung für das Online-Banking mit Ihrem Aktivierungscode frei. Sie können den QR-Code in der App SecureGo+ Renault Bank direkt einscannen oder den Code manuell eingeben.
Bitte beachten Sie, dass ein Aktivierungscode nach einer gewissen Zeit verfällt. Der per Post verschickte Aktivierungscode ist 20 Tage gültig. Wenn Sie ein aktives Sicherheitsverfahren haben, können Sie sich den Code online anzeigen lassen. Dieser hat eine Gültigkeit von 5 Minuten.
Sie sind Neukunde bei der Renault Bank direkt?
Der Aktivierungscode für die App SecureGo+ Renault Bank direkt wird Ihnen automatisch nach der Kontoeröffnung per Post verschickt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zum Online-Banking?
Gerne veranlassen wir den erneuten Versand eines Aktivierungscodes für Sie. Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular.
Der Aktivierungscode dient zur Verknüpfung von der App SecureGo+ Renault Bank direkt und Ihrer Bankverbindung bei der Renault Bank direkt.
Für die abschließende Registrierung ist die Eingabe oder das Einscannen des Aktivierungscodes in der App SecureGo+ Renault Bank direkt erforderlich.
!Wichtig:
Der Aktivierungscode wird nur einmalig zur Einrichtung benötigt, im Gegensatz zum Freigabe-Code, den Sie selbst vergeben und für jede Transaktion benötigen.
Haben Sie noch weitere Fragen zu dem Thema?
Aktivierungscode erhalten
Neuen Aktivierungscode anfordern
Weitere Bankverbindung hinzufügen
Hilfestellung Aktivierungscode
Freigabe-Code
Bei der Einrichtung der TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt ist ein persönlicher Freigabe-Code zu bestimmen, um zukünftige Transaktionen und Aufträge aus dem Online-Banking-Bereich in der App freigeben zu können.
!Wichitg:
Im Gegensatz zum Aktivierungscode benötigen Sie Ihren Freigabe-Code für jede Auftragsfreigabe. Der Aktivierungscode wird nur einmalig zur Einrichtung der App benötigt.
Merken Sie sich Ihren Freigabe-Code sehr gut. Sofern Sie Ihren Freigabe-Code vergessen haben, muss die App zurückgesetzt und neu eingerichtet werden.
Gut zu Wissen!
Wenn Sie Ihren persönlichen Freigabe-Code vergeben, können Sie auch Sonderzeichen nutzen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit eine Face- oder Touch-ID zu aktivieren.
Selbstverständlich können Sie auch Ihren Freigabe-Code ändern.
Der persönliche Freigabe-Code kann von Ihnen jederzeit geändert werden.
Öffnen Sie die App SecureGo+ Renault Bank direkt und wählen Sie unter den Einstellungen dann Freigabe-Code ändern. Hier können Sie gewünschte Änderung vornehmen und ggf. die Biometrie-Einstellung zur Face-/ Touch-ID verwalten.
Den Freigabe-Code haben Sie sich bei der Einrichtung der App selbst vergeben, um zukünftige Transaktionen und Aufträge im Online-Banking mit SecureGo+ freizugeben. Der Freigabe-Code ist aus Sicherheitsgründen nur Ihnen bekannt.
Wenn Sie Ihren Freigabe-Code vergessen haben, muss die App zurückgesetzt und neu eingerichtet werden. Hierzu benötigen Sie einen neuen Aktivierungscode.
Das Formular zur Anforderung eines Aktivierungscodes finden Sie hier.
SecureGo+ Renault Bank direkt zurücksetzen? So geht es:
Öffnen Sie die App und wählen Sie unter den Einstellungen App zurücksetzen.
? Gut zu wissen:
Die App SecureGo+ Renault Bank direkt wird automatisch nach 5 Falscheingaben des Freigabe-Codes zurückgesetzt und muss anschließend neu eingerichtet werden.
Nutzung
Gerne können Sie auf einem mobilen Endgerät die TAN-App SecureGo+ gleichzeitig für mehrere Online-Banking-Zugänge bei der Renault Bank direkt nutzen.
Bitte beachten Sie, dass für die gemeinsam genutzte App SecureGo+ auf einem Gerät ausschließlich nur ein Freigabe-Code vergeben werden kann. Alle Transaktionen und Aufträge für die hinterlegten Bankverbindungen werden zukünftig mit diesem Freigabe-Code oder mit Face-/ Touch-ID bestätigt.
Der jeweilige Kunde, der die TAN-App mit Ihnen gemeinsam nutzen wird, fordert sich zunächst einen Aktivierungscode an.
Der erforderliche Aktivierungscode liegt Ihnen bereits vor?
Öffnen Sie die bereits aktivierte App, die Sie gemeinsam nutzen möchten. Klicken Sie auf die Einstellungen der App SecureGo+ und dann auf Bankverbindungen. Geben Sie den bereits vergebenen persönlichen Freigabe-Code ein. Wählen Sie jetzt neue Bankverbindung hinzufügen und dann "Meinen Aktivierungscode einscannen oder eingeben", um Ihren Aktivierungscode einzuscannen.
Sofern die TAN-App bisher noch nicht eingerichtet wurde, aktivieren Sie SecureGo+ zunächst für einen Online-Zugang und fügen anschließend weitere Bankverbindungen wie oben beschrieben hinzu.
Freigabe-Code vergessen
Wie erhalte ich den Aktivierungscode?
Eine TAN (Transaktionsnummer) wird benötigt, um bestimmte Vorgänge im Online-Banking-Bereich durchzuführen. Dabei handelt es sich um TAN-pflichtige Aufträge, wie z. B.
Änderung von persönlichen Daten, des Referenzkontos und des Familienstands.
Weitere Informationen zu unserem Sicherheitsverfahren:
SecureGo+ Renault Bank direkt
Warum habe ich keine TAN erhalten?
Für die Änderung Ihrer persönlichen Daten oder für die Serviceaufträge aus dem Online-Banking-Bereich ist zusätzlich zur Freigabe in der TAN-App SecureGo+, eine TAN einzugeben. Diese wird nach Eingabe des persönlichen Freigabe-Codes automatisch von der App generiert. Die TAN müssen Sie immer manuell im Online-Banking, um Ihren Auftrag zu bestätigen.
Bei der Nutzung einer Finanzsoftware ist generell keine Direktfreigabe in der App SecureGo+ Renault Bank direkt möglich. Jeder Auftrag muss zusätzlich mit einer TAN bestätigt werden.
? Gut zu wissen:
Bei dreimaliger Falscheingabe der TAN, wird das Sicherheitsverfahren gesperrt und automatisch ein Entsperrcode per Post verschickt.
Weitere interessante Themen:
Freigabe-Code vergessen
Nutzung von SecureGo+
keine TAN erhalten
Für die Direktfreigabe haben Sie in der App SecureGo+ Renault Bank direkt aus Sicherheitsgründen maximal 5 Minuten Zeit.
Für jeden neuen Auftrag, den Sie in Ihrem Online-Banking-Bereich durchführen, erhalten Sie in der App automatisch eine neue Möglichkeit zur Direktfreigabe. Ihre Aufträge geben Sie mit Ihrem persönlichen Freigabe-Code frei.
Auch eine TAN, die von SecureGo+ generiert wird, ist nur 5 Minuten gültig.
Weitere interessante Themen:
Freigabe-Code vergessen
Nutzung von SecureGo+
Ihre Überweisungen können Sie wie gewohnt in Ihrem Online-Banking-Bereich ausführen.
Sie erhalten automatisch eine Push-Nachricht auf Ihrem mobilen Endgerät.
Öffnen Sie die App SecureGo+ Renault Bank direkt und prüfen Sie die Transaktionsdaten.
Geben Sie die Transaktion direkt mit Ihrem Freigabe-Code oder mit Face-/Touch-ID frei.
Nach erfolgreicher Transaktion erhalten Sie einen Bestätigungshinweis sowohl im Online-Banking als auch in der TAN-App.
Weitere interessante Themen:
Nutzung von SecureGo+
Freigabe-Code vergessen
kein aktives Sicherheitsverfahren
Für die Änderung Ihrer persönlichen Daten oder für die Serviceaufträge aus dem Online-Banking-Bereich ist eine TAN erforderlich. Nach erfolgreicher Freigabe des Auftrags wird die erforderliche TAN in der App automatisch generiert.
Wenn Sie keine TAN erhalten haben, dann prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
- Besteht eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz / WLAN?
- Ist der Flugmodus deaktiviert?
- Ist die App SecureGo+ mit Ihrem Online-Banking verknüpft?
- Liegt in der App SecureGo+ ein neuer Auftrag zur Freigabe vor?
- Wurde der Auftrag in der App schon freigegeben?
- Wurde die aktuellste App-Version installiert?
Die oben genannten Punkte treffen zu und Sie erhalten weiterhin keine TAN in der App?
Bitte schalten Sie Ihr mobiles Endgerät (Smartphone/ Tablet) aus und warten einen Moment mit dem Einschalten.
Weitere interessante Themen:
SecureGo+
Wofür benötige ich eine TAN?
Freigabe-Code vergessen
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Nutzung von SecureGo+ Renault Bank direkt sowie weitere Funktionen der TAN-App.
Mit der geschützten App SecureGo+ Renault Bank direkt können Sie Ihre Transaktionen weltweit mit nur einem Klick bestätigen.
Die Voraussetzung hierfür ist eine ausreichende Internetverbindung.
Verwaltung
Sie suchen die App-ID in der TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt?
Diese finden Sie in der App unter Einstellungen (Zahnrad-Symbol oben rechts). Dort wird Ihnen die App-ID im unteren Bereich angezeigt.
Sie können die App SecureGo+ Renault Bank direkt gleichzeitig auf maximal drei Geräten nutzen.
Installieren Sie die App auf Ihrem neuen Gerät und legen Sie einen persönlichen Freigabe-Code fest.
Starten Sie den Registrierungsprozess in Ihrem Online-Banking, indem Sie unter der Geräteverwaltung ein weiteres Gerät hinzufügen. Schalten Sie Ihre Bankverbindung frei, indem Sie den Aktivierungscode in der App einscannen oder manuell eingeben.
Jetzt können Sie Aufträge oder Transaktionen gleichzeitig auf allen registrierten Geräten bestätigen. Somit ist keine Auswahl eines bestimmten Endgeräts erforderlich.
Auch für Sie interessant:
SecureGo+ gelöscht oder zurückgesetzt
SecureGo+ Renault Bank direkt unterstützt derzeit die Sprachen Deutsch und Englisch. Die Spracheinstellung Ihres mobilen Endgeräts ist entscheidend.
Wenn die Sprache Ihres Endgeräts auf Englisch ist, dann wird SecureGo+ die Gerätesprache automatisch übernehmen.
Wenn eine andere Sprache für Ihr Endgerät eingestellt ist, läuft die App in Deutsch.
Bei Verlust Ihres Smartphones oder Tablets, welches für Ihr Sicherheitsverfahren registriert ist, sollte dieses im Online-Banking gesperrt werden. Somit kann die App SecureGo+ Renault Bank direkt nicht mehr genutzt und keine Push-Mitteilungen verschickt werden.
Sie können in Ihrem Online-Banking unter der Geräteverwaltung das bisher registrierte Gerät löschen und dann ein neues Gerät registrieren, um einen neuen Aktivierungscode per Post anzufordern.
Sie haben derzeit keinen Zugang zum Online-Banking?
Gerne veranlassen wir den erneuten Versand eines Aktivierungscodes für Sie. Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular.
Wenn Sie versehentlich Ihre SecureGo+ Renault Bank direkt-App gelöscht oder zurückgesetzt haben, müssen Sie die Verbindung zwischen der App und Ihrem Online-Banking mit einem neuen Aktivierungscode wiederherstellen.
Fordern Sie hierzu einen neuen Aktivierungscode unter der Geräteverwaltung Ihres Online-Bankings an.
Haben Sie keinen Zugang zum Online-Banking? Dann nutzen Sie für die Anforderung des Aktivierungscodes unser Online-Formular.
Auch für Sie interessant:
Einrichtungsassistent
Fragen zur Banking-App
Mit der Renault Bank direkt Banking-App verwalten Sie Ihre Konten bei der Renault Bank direkt. Sie können Kontostände prüfen und Überweisungen auf Ihr Referenzkonto tätigen. Bleiben Sie auch unterwegs immer informiert und sehen Sie die Nachrichten in Ihrem persönlichen Postfach ein. Die Banking-App ist eine Ergänzung zum bereits bestehenden Online-Banking.
Weitere interessante Themen:
Banking-App herunterladen
Banking-App Voraussetzungen
Die App im Überblick
Einrichtungsverfahren
Für die Installation und Nutzung der Renault Bank direkt Banking-App ist ein mobiles Endgerät (Smartphone / Tablet) mit einem aktuellen Betriebssystem sowie eine ausreichende Internetverbindung erforderlich. Eine SIM-Karte mit einer Mobilfunknummer benötigen Sie nicht.
Wenn Sie ein Android Gerät nutzen, muss mindestens die Version 6 als Betriebssystem installiert sein. Bei der Nutzung von Apple Geräten ist aktuell mindestens iOS 14 als Betriebssystem erforderlich. Sollten Sie bereits auf iOS 16 umgestiegen sein, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Banking-App nutzen. Gleichen Sie hierzu die App-Version in Ihren Einstellungen mit der Version in Ihrem App-Store und führen Sie eventuell ein Update durch. Sobald es eine neue iOS Version gibt, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
Auf Endgeräten mit vorhandenem oder nachträglich hinzugefügten Root oder Jailbreak kann die App aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden.
Sie können die Renault Bank direkt Banking-App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen. Eine alternative Downloadmöglichkeit wird nicht angeboten. Scannen Sie jetzt den jeweiligen QR-Code ein:
iOS:
Android:
Das App-Passwort dient zur Entsperrung der Banking-App und schützt vor Zugriffen Dritter. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Face- oder Touch-ID zu aktivieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Biometrische Anmeldung in der Banking App
Passwort der Banking-App vergessen
Um Ihre Bankverbindung bei der Renault Bank direkt in der Banking-App zu hinterlegen, haben Sie folgende Optionen:
- Bankname: Renault Bank direkt
- BIC: RCIDDE3NPAY
- BLZ: 30520037
Wenn Sie Ihr mobiles Endgerät beim Einrichten der Renault Bank direkt Banking-App registrieren, wird eine Gerätebindung hergestellt. Dadurch wird Ihre User-ID / Alias eindeutig mit der App verknüpft. Der Vorteil: Der Login ist für Sie noch sicherer.
Dazu wählen Sie innerhalb der App den Punkt Einstellungen unter Menü aus. Durch die Auswahl des Unterpunktes Gerät registrieren können Sie die Gerätebindung herstellen.
Als Neukunde haben Sie sich Ihren Alias und Ihre PIN in der Kontoeröffnungsstrecke selbst festgelegt.
Sie können Ihren Alias oder Ihre User-ID jederzeit in Ihrem Online-Banking-Bereich einsehen. Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf Service & Mehrwerte und wählen dann den Unterpunkt Sicherheit aus. Unter dem Punkt Onlinezugang können Sie Ihren Alias oder Ihre User-ID einsehen.
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben und sich nicht einloggen können, verwenden Sie bitte zur Entsperrung Ihres Zugangs das Online-Formular hier.
Nutzung
Sie können ganz bequem Ihre Kontodetails aufrufen, indem Sie in der Übersicht Ihrer Banking-App einfach das gewünschte Konto antippen. Nun erhalten Sie drei Auswahlfelder, wo unter anderem auch die Option zu den Kontodetails aufgeführt wird.
Durch das Schließen der App werden Sie bereits direkt abgemeldet. Alternativ wird die Banking-App automatisch nach drei Minuten Inaktivität geschlossen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, in der Banking-App über das Menü auf Abmelden zu klicken.
Ihnen werden dieselben Konten wie in Ihrem Online-Banking-Bereich angezeigt.
Zurzeit können Sie in der Banking-App nur die Bankverbindungen hinterlegen, die Sie über Ihren Online-Banking-Zugang verwalten.
Sie benötigen eine Internetverbindung, damit die Banking-App genutzt werden kann.
Verwaltung
Das hinterlegte App-Passwort können Sie jederzeit in Ihrer Banking-App ändern. Wählen Sie unter Menü die Einstellungen und dann App-Passwort ändern. Sie werden gebeten, das aktuelle sowie das zukünftige Passwort einzugeben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Passwort für die Banking-App vergessen
Sofern Sie Ihr App-Passwort vergessen haben, ist die Renault Bank direkt Banking-App erneut einzurichten. Hierzu ist die Deinstallation der App erforderlich. Laden Sie die Banking-App erneut aus dem App Store oder Play Store auf Ihr mobiles Endgerät. Vergeben Sie dann ein neues App-Passwort. Die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking bleiben davon unberührt.
iOS:
Android:
Sie haben die Renault Bank direkt Banking-App versehentlich gelöscht?
Sie können Ihre Banking-App jederzeit erneut installieren.
Unter Banking-App herunterladen finden Sie die Links zum herunterladen der App.
Sie haben die Banking-App versehentlich zurückgesetzt?
Alle Inhalte, Konten und Einstellungen wurden gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Die Banking-App muss neu eingerichtet werden.
Sie können sich auch mit Ihren biometrischen Daten anmelden. Diese können in der Banking-App aktiviert werden. Dazu wählen Sie innerhalb der App unter Menü den Punkt Einstellungen aus. Durch die Auswahl des Unterpunktes Biometrische Anmeldung können Sie Ihre Face- oder Touch-ID aktivieren.
!Wichtig: Die Nutzung der Biometrie für die App ist nur möglich, wenn diese bereits für Ihr mobiles Gerät eingerichtet wurde.
Dies können Sie ganz einfach einsehen, wenn Sie in der Banking-App unter Menü den Punkt Einstellungen auswählen. Die Versionsnummer wird Ihnen am unteren Bildschirmrand angezeigt.
In der Kontenübersicht Ihrer Banking-App können Sie ganz einfach eine Sortierung der Konten vornehmen. Tippen Sie hierzu rechts oben auf das Stiftsymbol und anschließend auf das Symbol mit den drei Strichen und dem Pfeil nach unten, um die gewünschte Sortierung vornehmen zu können. Hierbei können Sie zwischen der Kontoart, dem Finanzinstitut und dem Kontoinhaber wählen.
Sie könnnen selbst entscheiden, welche Konten Ihnen in der Banking-App angezeigt werden sollen und welche nicht. Hierzu tippen Sie in der Übersicht der App rechts oben auf das Stiftsymbol. Die Sichtbarkeit des jeweiligen Kontos passen Sie über das Auge links neben dem Konto an. Des Weiteren können Sie auch direkt in der Kontenübersicht den Gesamtsaldo aus- bzw. einblenden.
Die Kontobezeichnung können Sie in der Banking-App ganz einfach ändern, in dem Sie in der Übersicht rechts oben auf das Stiftsymbol tippen und anschließend die drei Punkte auswählen. Hier können Sie unter Konto umbennen die Bezeichnung Ihrer Konten anpassen.
Überweisung
Sie haben zwei Optionen, um die Überweisungsmaske in Ihrer Banking-App aufzurufen:
Um direkt zur Überweisungsmaske zu gelangen, können Sie in der Banking-App auf das Euro-Symbol unten auf der Menüleiste tippen.
Alternativ können Sie im Menü über den Reiter Banking eine Überweisung durchführen.
In der Überweisungsmaske können Sie zwischen allen Tagesgeldkonten auswählen, welche Ihnen zur Verfügung stehen. Danach geben Sie bitte den gewünschten Betrag und ggf. einen Verwendungszweck ein. Sie können selbst wählen, ob die Überweisung sofort oder per Termin ausgeführt werden soll. Im Anschluss geben Sie die Transaktion in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App frei.
Ihre terminierten Überweisungen können Sie im Menü über den Reiter Banking aufrufen und verwalten. Hier sehen Sie alle ausstehenden Terminüberweisungen und mit einem Klick auf Historie die bereits verarbeiteten Terminüberweisungen.
Services
Um Ihre Aufträge an die Renault Bank direkt zu übermitteln, gibt es in der Banking-App den Bereich Serviceaufträge. Klicken Sie hierzu in der Banking-App über die Menüleiste auf Serviceaufträge.
Folgende Aufträge stehen Ihnen zur Auswahl:
Änderung Referenzkonto
Änderung Familienstand
Löschung Tagesgeldkonto
Saldenbestätigung
Sie haben die Möglichkeit, die Höhe Ihres Freistellungsauftrages innerhalb des Kalenderjahres Ihren tatsächlichen Zinserträgen anzupassen.
Hierzu wählen Sie in der Banking-App im Menü die Rubrik Services aus und unter Steuern dann Freistellungsauftrag. Anschließend wählen Sie den gewünschten Kundenstamm und das entsprechende Jahr aus.
Geben Sie die gewünschte Veranlagungsart und die Höhe Ihres Freistellungsauftrags an und geben Ihren Auftrag in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App frei.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre PIN für das Online-Banking zu ändern.
Hierzu wählen Sie in der Banking-App im Menü die Rubrik Services aus und dann PIN ändern. Anschließend vergeben Sie sich eine neue PIN und geben Ihren Auftrag in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App frei.
Postfach
Ihr persönliches Postfach ist in der Banking-App jederzeit über die Menüleiste am unteren Bildschirmrand aufrufbar.
Weitere interessante Themen:
Banking App: Nachricht schreiben
Banking-App: Posteingang
In Ihrem Postfach können Sie den Benachrichtigungsservice über die drei Punkte oben rechts aufrufen. Darüber können Sie den Benachrichtigungsservice verwalten. Dieser kostenlose Service informiert Sie, sobald neue Nachrichten / Dokumente im Postfach eingegangen sind, bei mehreren Posteingängen am Tag mindestens einmal. Sie können auswählen, für welches Postfach Sie informiert werden wollen und an welche E-Mail-Adresse die Benachrichtigung gesendet werden soll. Alternativ hierzu können Sie auch den Versand von Push-Nachrichten aktivieren.
Nach Aufruf Ihres Postfaches, erhalten Sie in der Übersicht neben den entsprechenden Postfächern die Anzahl der ungelesenen Nachrichten / Dokumente. Wenn über einem Ordner ein Punkt erscheint, ist dies auch ein Hinweis, dass neue ungelesene Nachrichten / Dokumente vorliegen. Nach Auswahl des gewünschten Postfachs können Sie über den Regler Nur ungelesene anzeigen selbst selektieren, ob Sie nur ungelesene Posteingänge einsehen wollen oder ob Ihnen alle Posteingänge angezeigt werden.
In Ihrem Postfach haben Sie nach Auswahl des jeweiligen Postfachs die Möglichkeit, auf den Button Nachricht schreiben zu klicken. Hier können Sie auswählen, von welchem Postfach (Einzelstamm, Gemeinschaftsstamm, Kundemstamm des Minderjähren, Vollmachtgeber) und zu welchem Betreff Sie eine Nachricht verfassen wollen.
Alternativ können Sie im Menü unter der Rubrik Services dann Kontakt auswählen, um uns eine Nachricht zu schreiben.
Nach Auswahl des gewünschten Kundenstamms in Ihrem Postfach wird Ihnen ganz oben das Lupensymbol angezeigt. Hier haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten nach Dokumenten oder Mitteilungen zu suchen.
Fragen zur Geburtstagsaktion
Während unserer 10-wöchigen Geburtstagsaktion vom 18.02.2023 bis zum 29.04.2023 können sich alle Kunden mit einem aktiven Tagesgeldkonto eine Geburtstagsprämie für neu eröffnete oder verlängerte Festgeldkonten sichern.
Sofern Sie noch kein Kunde der Renault Bank direkt sind, können Sie hier zunächst ein Tagesgeldkonto eröffnen.
Um in den Genuss der Geburtstagsprämie in Höhe von mindestens 10 EUR zu kommen, eröffnen Sie innerhalb des Aktionszeitraums in Ihrem Online-Banking ein neues Festgeld mit einem Mindestanlagebetrag von 10.000 EUR.Die Geburtstagsaktion gilt für alle neu eröffneten Festgeldkonten oder Festgeldverlängerungen, deren Laufzeiten innerhalb des Aktionszeitraums beginnen.
Die Prämie wird je Festgeldkonto ermittelt und gilt nicht kontenübergreifend. Bei Erfüllung der Aktionsbedingungen erfolgt die Gutschrift der Prämie bis zum 02.06.2023 auf das hinterlegte Tagesgeldkonto.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Zusätzliche Informationen zur Geburtstagsaktion:
Was ist ein Festgeldkonto?
Für jede neue Festgeldanlage pro 10.000 EUR und pro Laufzeitjahr innerhalb des Aktionszeitraums erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 10 EUR.
Die Prämie ermittelt sich aus dem Anlagebetrag und der Laufzeit des Festgeldkontos:
- Festgeldlaufzeit 1 Jahr: 10 EUR für jede angelegte 10.000 EUR
- Festgeldlaufzeit 2 Jahre: 20 EUR für jede angelegte 10.000 EUR
- Festgeldlaufzeit 3 Jahre: 30 EUR für jede angelegte 10.000 EUR
- Festgeldlaufzeit 4 Jahre: 40 EUR für jede angelegte 10.000 EUR
- Festgeldlaufzeit 5 Jahre: 50 EUR für jede angelegte 10.000 EUR
Die Festgeldanlage ist nicht in der Höhe limitiert. Je höher Ihre Festgeldanlage und Laufzeit ist, umso höher wird Ihre Prämie.
Beispiel:
Das bedeutet, Sie erhalten bei einer Festgeldanlage von 10.000 EUR innerhalb des Aktionszeitraums je nach Laufzeit 10, 20, 30, 40 oder 50 EUR. Bei einem Anlagebetrag von 50.000 EUR für 5 Jahre erhält man eine Prämie in Höhe von 250 EUR.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Zusätzliche Informationen zur Geburtstagsaktion:
Aktionsbedingungen
Bei Erfüllung der Aktionsbedingungen erfolgt die Gutschrift der Prämie bis zum 02.06.2023 auf das hinterlegte Tagesgeldkonto.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Gerne können Sie während des Aktionszeitraums mehrere Festgeldkonten mit verschiedenen Laufzeiten und Anlagebeträgen eröffnen.
Dies gilt auch für verlängerte Festgeldkonten, wenn der Anlagebetrag mindestens 10.000 EUR beträgt und die neue Laufzeit innerhalb des Aktionszeitraums 18.02.2023 bis 29.04.2023 beginnt.
Jede einzelne Festgeldanlage muss mindestens 10.000 EUR betragen.
Bei Erfüllung der Aktionsbedingungen erhalten Sie für jedes neue oder verlängerte Festgeld Ihre Geburtstagsprämie.
Zusätzliche Informationen zur Geburtstagsaktion:
Was ist ein Festgeldkonto?
Festgeld verlängern
Aktionsbedingungen
Die Geburtstagsaktion gilt selbstverständlich auch für Neukunden.
Ihr erster Schritt ist die Eröffnung eines Tagesgeldkontos. Sobald Ihr Tagesgeldkonto eröffnet wurde, können Sie innerhalb des Aktionszeitraums im Online-Banking das gewünschte Festgeld anlegen.
Zusätzliche Informationen zur Geburtstagsaktion:
Tagesgeldkonto eröffnen
Videos
In dieser Rubrik werden Ihnen unterschiedliche Videos von der Renault Bank direkt angezeigt.
Renault Bank direkt
Die Renault Bank direkt stellt sich auf Englisch vor.
Die Renault Bank direkt stellt sich vor und informiert über Hintergründe der Entstehungsgeschichte.
TAN-App der Renault Bank direkt
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Nutzung von SecureGo+ Renault Bank direkt sowie weitere Funktionen der TAN-App.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach und unkompliziert Ihre TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt einrichten können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre App SecureGo+ Renault Bank direkt von einem Gerät auf ein anderes übertragen können:
Banking-App der Renault Bank direkt
Die Banking-App der Renault Bank direkt.
Formularcenter
Sie benötigen Unterstützung für den Zugang zu Ihrem Online-Banking? Oder möchten Sie Ihren Namen in Ihren Daten ändern? Für diese und weitere Änderungen finden Sie hier praktische Formulare.
Zum Formularcenter